Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Willkommen!
  2. Philosophie
    1. Metaphysik & Ontologie
    2. Erkenntnistheorie
    3. Sprachphilosophie
    4. Ethik & Moralphilosophie
    5. Epochen & Schulen
    6. Ästhetik & Kunstphilosophie
    7. Logik & Denken
    8. Geschichtsphilosophie
    9. Medienphilosophie
    10. Technikphilosophie
    11. Mathematikphilosophie
    12. Mystikforschung (philosophisch)
    13. Interkulturelle Philosophie
    14. Philosophie A-Z
  3. Theologie
    1. Religiöse Denker & Mystiker
    2. Hermeneutik der Bibel
    3. Dogmatik & Glaubenslehre
    4. Biblische Theologie
    5. Fundamentaltheologie
    6. Liturgiewissenschaft
    7. Trinitätslehre
    8. Theologische Ethik
    9. Interkulturelle Theologie
    10. Klöster & Orden
    11. Kirchen & Kathedralen
    12. Theologie im Mittelalter
    13. Religionspädagogik
    14. Interreligiöser Dialog
  4. Literatur
    1. Hermeneutik in Literatur
    2. Autor & Schriftsteller
    3. Literaturtheorie
    4. Literaturgeschichte
    5. Philosophische Literatur
    6. Theologische Schriften
    7. Klassiker der Literatur
    8. Lyrik & Poesie
    9. Editionswissenschaft
    10. Rezeptionsästhetik
    11. Mythos & Sagenliteratur
    12. Märchenforschung
    13. Romanistik
    14. Literaturwissenschaft
  5. Kunst
    1. Epochen & Bewegungen
    2. Interpretation von Kunst
    3. Kunsttheorie & Reflexion
    4. Kunstgeschichte & Kunsthistorie
  6. Historisches
    1. Historisches Mittelalter
    2. Antike Kulturen
  7. Lexikon
  8. Blogs
    1. Plattform für Theologie
    2. Plattform für Philosophie
    3. Christliche Spiritualität
    4. Literatur, Texte & Schrift
    5. Ästhetik & Kunst
    6. Historisches
    7. Wissenswertes
    8. Aktuelle Blog-Artikel
  9. Forum
    1. Allgemeine Forum Regeln
    2. Bereich für Gäste & User
    3. Mitglieder
    4. KI Diskussionen im Forum
    5. Forum für Philosophie
    6. Forum für Theologie
    7. Forum - Literatur & Poesie
    8. Forum für Kunst
    9. Wer ist Online?
  10. Kalender
    1. Anstehende Termine
  11. Weitere Themen
    1. Astronomie & Universum
  12. Artikel A-Z
  13. Features
    1. Website-Durchsuchen
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Bildergalerie & Artwork
    4. Kostenlos Registrieren
    5. Mitgliedersuche
    6. Suche nach Tags
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. philosophie-und-geist.info

Blog

  • Titel
  • Blog-Artikel
  • Kommentare
  • Zugriffe
  • Reaktionen
  • Abonnenten
  • Letzte Aktualisierung
  • RSS-Feed

Blogs

Zwischen Welt und Ewigkeit - „Gedanken an der Grenze des Erkennbaren.“

Ein Raum für Reflexion über das, was jenseits von Naturwissenschaft und Empirie liegt. Zwischen Welt und Ewigkeit bringt Leser:innen in Kontakt mit den großen Themen der Metaphysik: Ursprung, Wirklichkeit, Unendlichkeit – in Sprache, die inspiriert und zum Weiterdenken anregt.
Letzter Artikel
Zeit als Schleier der Ewigkeit – erleben wir im Jetzt schon einen Vorgeschmack des Unendlichen?
website-admin
23. August 2025 um 16:00
3

Ratio & Fides - Der Weg der Vernunft im Licht des Glaubens

Ein Blog, der die zentralen Denker, Methoden und Debatten der Scholastik erschließt – von Anselm über Thomas von Aquin bis zu Duns Scotus. Verständlich, historisch fundiert und mit Blick auf ihre heutige Relevanz.
Letzter Artikel
Wo setzt die Offenbarung an, wo endet die Philosophie?
website-admin
19. August 2025 um 17:19
5

Papst & Enzykliken

Hier beleuchten wir die päpstlichen Enzykliken als geistige Wegweiser durch Geschichte, Theologie und Gegenwart. Mit verständlichen Erklärungen, historischen Hintergründen und aktuellen Bezügen macht dieser Blog die oft dichten Texte des päpstlichen Lehramts zugänglich.
Letzter Artikel
Die soziale Dimension des Glaubens: Eine Analyse der Enzyklika Fratelli tutti im Kontext globaler Krisen
website-admin
20. Juli 2025 um 14:30
8

Licht der Vernunft - „Philosophische und theologische Inspiration bei Thomas von Aquin.“

Eine Plattform für Diskussionen, Artikel und Materialien zur thomanischen Philosophie und Theologie – von den Grundlagen bis zu ihrer Aktualität in Ethik, Metaphysik und Gesellschaft.
Letzter Artikel
Thomas von Aquin und Die Sakramentenlehre
website-admin
21. September 2025 um 13:17
4

Glaube im Ausdruck - Christliche Themen in Literatur, Kunst und Musik

Ein Blog, der den Spuren christlicher Themen in Literatur, Kunst und Musik folgt. Hier verbinden sich theologische Reflexion, kulturgeschichtliche Hintergründe und ästhetische Inspiration. Ob mittelalterliche Kirchenfenster, biblische Anklänge in Romanen, geistliche Musik von Bach bis heute oder christliche Symbolik in moderner Kunst – wir entdecken, wie der Glaube Gestalt annimmt und sich in kreativen Ausdrucksformen widerspiegelt.
Letzter Artikel
Die Darstellung der Passion Christi in Literatur, Kunst und Musik
website-admin
20. August 2025 um 13:32
5

Franziskanische Spiritualität - Einfach leben, tief glauben, Frieden stiften

Auf diesem Blog gehen wir den Spuren des heiligen Franz von Assisi nach und entdecken, was seine Spiritualität heute bedeuten kann. Franziskanisches Leben heißt: Einfachheit, Dankbarkeit und tiefe Verbundenheit mit Gott, den Menschen und der Schöpfung.
Letzter Artikel
Frieden stiften – Franz von Assisi und die Kunst der Versöhnung Teil 2
website-admin
24. September 2025 um 10:12
4

Bewusstsein und Seele – philosophische und theologische Perspektiven auf das „Innenleben“ des Menschen.

Dieser Blog lädt dazu ein, die tiefsten Fragen des Menschseins neu zu durchdenken: Was ist Bewusstsein? Gibt es eine Seele, und wenn ja – wie lässt sie sich begreifen? Zwischen Philosophie, Theologie und moderner Wissenschaft eröffnen wir einen Raum für Reflexion, Austausch und Inspiration.
Letzter Artikel
Die Einheit oder Spaltung des Menschen? – Philosophische und theologische Perspektiven auf das Verhältnis von Körper, Geist und Seele
website-admin
8. September 2025 um 20:34
4

Neuste Artikel

Franziskanische Spiritualität - Einfach leben, tief glauben, Frieden stiften
Frieden stiften – Franz von Assisi und die Kunst der Versöhnung Teil 2

Die Spiritualität des Friedens bei Franz von Assisi

Franz von Assisi gilt als einer der bedeutendsten Friedensgestalten des Mittelalters, weil er nicht nur über Frieden sprach, sondern ihn in seinem gesamten Leben verkörperte. Sein Verständnis von Frieden war nicht politisch im engen Sinn, sondern gründete in einer theologischen Vision: Der Mensch ist Geschöpf Gottes, und in dieser gemeinsamen Herkunft liegt die Würde, die Menschen miteinander verbindet. Franziskus verstand daher Frieden nicht…


Weiterlesen

website-admin
24. September 2025 um 10:12
0
Licht der Vernunft - „Philosophische und theologische Inspiration bei Thomas von Aquin.“
Thomas von Aquin und Die Sakramentenlehre

Die theologische Grundlegung der Sakramente bei Thomas von Aquin

Für Thomas von Aquin sind die Sakramente keine bloßen äußeren Zeichen, sondern wirksame Instrumente der Gnade, die von Christus selbst eingesetzt wurden. Er betont, dass Gott den Menschen nicht nur auf rein geistige Weise, sondern durch sichtbare und greifbare Zeichen erreichen will, weil der Mensch sowohl Leib als auch Seele ist. Sakramente sind daher „sichtbare Worte“, die das Unsichtbare erfahrbar machen. In ihnen…


Weiterlesen

website-admin
21. September 2025 um 13:17
0
Franziskanische Spiritualität - Einfach leben, tief glauben, Frieden stiften
Frieden stiften – Franz von Assisi und die Kunst der Versöhnung

Die innere Quelle des Friedens bei Franz von Assisi

Franz von Assisi verstand Frieden nicht zuerst als ein politisches oder soziales Projekt, sondern als eine Haltung, die im Herzen des Menschen wurzelt. Frieden beginnt dort, wo der Mensch sich von Angst, Gier und Stolz löst und eine innere Harmonie mit Gott und sich selbst findet. Diese innere Ruhe ist nach franziskanischem Verständnis die Voraussetzung dafür, in der Welt Frieden zu stiften. Ohne innere Versöhnung bleibt jeder äußere…


Weiterlesen

website-admin
21. September 2025 um 12:47
0
Franziskanische Spiritualität - Einfach leben, tief glauben, Frieden stiften
Die Verbundenheit mit der Schöpfung – Franziskus als Bruder aller Geschöpfe

Die theologische Grundlage der franziskanischen Schöpfungsverbundenheit

Die franziskanische Spiritualität gründet in der tiefen Überzeugung, dass die gesamte Schöpfung Ausdruck von Gottes Güte und Liebe ist. Franz von Assisi verstand die Welt nicht als bloßes Objekt menschlicher Nutzung, sondern als ein lebendiges Geflecht von Beziehungen, in dem alles Geschaffene seinen eigenen Wert und seine eigene Würde besitzt. In seiner Sprache wird dies deutlich, wenn er Sonne, Mond, Wasser oder Tiere als…


Weiterlesen

website-admin
21. September 2025 um 11:58
0
Franziskanische Spiritualität - Einfach leben, tief glauben, Frieden stiften
„Schwester Armut“ – Die franziskanische Radikalität des einfachen Lebens

Die spirituelle Dimension der „Schwester Armut“

Im franziskanischen Denken wird die Armut nicht bloß als Mangel oder Verzicht verstanden, sondern als eine spirituelle Lebenshaltung. Franz von Assisi nannte sie „Schwester Armut“, um die enge Verbundenheit zwischen dem Menschen und einer Lebensweise auszudrücken, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie ist kein äußerlicher Zwang, sondern eine freiwillig gewählte Nähe zu Christus, der selbst in Armut lebte. In dieser Radikalität…


Weiterlesen

website-admin
21. September 2025 um 11:31
0

Kategorien

  1. Thema Theologie 27
  2. Thema Philosophie 19
  3. Christliche Spiritualität 27
  4. Literatur, Texte & Schrift 22
  5. Ästhetik & Kunst 5
  6. Historisches & Weltgeschichte 7
  7. Wissenswertes 32
  8. Sonstige Themen 1

Heiß diskutierte Artikel

  • Frieden stiften – Franz von Assisi und die Kunst der Versöhnung Teil 2

    0 Kommentare
  • Thomas von Aquin und Die Sakramentenlehre

    0 Kommentare
  • Frieden stiften – Franz von Assisi und die Kunst der Versöhnung

    0 Kommentare
  • Die Verbundenheit mit der Schöpfung – Franziskus als Bruder aller Geschöpfe

    0 Kommentare
  • „Schwester Armut“ – Die franziskanische Radikalität des einfachen Lebens

    0 Kommentare

Statistik

  • 1 Autor
  • 33 Artikel (0,38 Artikel pro Tag)
  • 0 Kommentare

Benutzer online

  • 6 Besucher
  • Rekord: 14 Benutzer (27. August 2025 um 15:27)
  1. Wer ist Online?
  2. Suchfunktion
  3. Datenschutzerklärung
  4. Cookie-Richtlinie
  5. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme